Dein Browser wird nicht mehr unterstützt. Nutze einen aktuellen Browser, um alle Inhalte in vollem Umfang nutzen zu können.
Zurück zur Startseite
THE POWER OF STRIPES
A Man’s Guide to Wearing Them Right
Streifen sind allgegenwärtig. Sie lenken den Verkehr, markieren Grenzen und ziehen Blicke auf sich. Einst ein Symbol der Rebellion, wurden sie im Mittelalter mit Außenseitern assoziiert, bevor sie sich als Mode-Statement etablierten. Vom Gefängnislook über Matrosenuniformen bis zur High Fashion – Streifen haben eine faszinierende Reise hinter sich. Heute stehen sie für Selbstbewusstsein, Eleganz und Individualität. Sie strukturieren den Look, setzen markante Akzente und sorgen dafür, dass man auffällt.

Vom legendären Breton-Shirt, das einst Seefahrer vor dem Ertrinken sichtbar machen sollte, bis zum Nadelstreifenanzug, der Macht signalisiert – Streifen erzählen Geschichten. David Beckham trägt sie lässig, Harry Styles bricht mit ihnen die Regeln, und Ryan Gosling beweist ihre verführerische Wirkung.

Ein helles Hemd mit hellgrünen Streifen verkörpert diese Lässigkeit. Frisch, modern und stilvoll – perfekt für einen entspannten Sommernachmittag oder einen smarten Casual-Look fürs Büro.

Streifen richtig tragen? Es geht um Balance. Breite Linien wirken kraftvoll, feine verleihen Eleganz. In neutralen Farben entsteht ein smarter Look – kombiniert mit Mustern wird es spannend.

Ein blaues Hemd mit feinen, hellen Streifen steht für Understatement pur: subtil raffiniert, souverän und vielseitig – ein smarter Allrounder für Männer mit Stil. Feine Streifen sind seit jeher ein Symbol für Seriosität und Intellekt.

Streifen sind mehr als ein Muster – sie sind eine Attitüde. Sie lenken den Blick, setzen ein Zeichen, geben dem Look Richtung.

Ein dunkelblaues Hemd mit auffälligen Streifen schreit nach Selbstbewusstsein. Kombiniert mit dunklen Hosen oder einem modernen Anzug entsteht ein markanter Look. Auffällige Streifen stehen in der Popkultur für Exzentrik. Harry Styles kombiniert sie spielerisch mit wilden Prints, Mick Jagger machte sie zum Rockstar-Symbol, und Jean Paul Gaultier erhob sie in der Haute Couture zum Markenzeichen. Wer sie trägt, beweist Mut zur Individualität.

Streifen können subtil oder provokant sein, Struktur geben oder den Blick lenken. Wer sie bewusst trägt, unterstreicht seine Persönlichkeit.

Kontraste spielen in der Mode eine essenzielle Rolle. Die Kombination von Hell und Dunkel erzeugt Spannung und lenkt den Blick. Linien und Muster beeinflussen Proportionen: Schmale Streifen strecken, breite verleihen Präsenz.

Fazit: Streifen sind mehr als ein Muster – sie sind ein Power-Move. Ob cool und zurückhaltend oder mutig und markant: Sie verleihen jedem Outfit Charakter. Also, Männer: Setzt eure eigenen Linien!



Erstellt im März 2025
Artikel möglicherweise nicht in allen Filialen verfügbar